05.04.07.10 (Baden-Württemberg) Umsetzen von Qualitätsstandards (Qualitätsingenieur/-in)
- Laufende Nr
- 292
- SYS_1
- 05
- SYS_2
- 05.04
- SYS_3
- 05.04.07
- SYS_4
- 05.04.07.10
- ORGEINHEIT
- Planung
- UNB
- Dienstleistungen
- AUFGFAM
- Qualitätsplanung
- ERAAA
- Umsetzen von Qualitätsstandards (Qualitätsingenieur/-in)
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 15
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Entwickeln von Qualitätskonzepten für Neuentwicklungen, Änderungen und die bestehende Fertigung
Analysieren von internen Qualitätsproblemen und von Feldausfällen beim Kunden. Erstellen der erforderlichen Berichte und Dokumentationen. Konzepte und Maßnahmen zur Sicherstellung vorgegebener Qualitätsstandards entwickeln, mit Fachbereichen abstimmen. Systeme zur Fehlhandlungssicherheit erarbeiten.
Einleiten und Überwachen von Qualitätsprozessen
Umsetzen der entwickelten Konzepte und Maßnahmen. Wirksamkeit überprüfen und ggf. Korrekturmaßnahmen einleiten. Festlegen der Prüfmethode (z.B. SPC, Prüfschärfe, Messmethode, Messmittel etc.). Entscheidung über die Qualität in Grenz- und Sonderfällen treffen. Veranlassen und überwachen von Maßnahmen (z. B. Nacharbeitsaktionen, Lieferstop). Vorbereiten und Leiten von Qualitätsgesprächen.
Auditierung und Lieferantenbetreuung
Interne und externe Audits planen, durchführen und dokumentieren. Lieferanten bzgl. Qualitätsstandards und -sicherung betreuen, Konzepte entwickeln, Erstbemusterung durchführen. Bei Qualitätsproblemen Maßnahmen festlegen. Zur Erstbemusterung Prüfumfang festlegen.
Werkstattbetreuung
Die mit Prüfaufgaben betrauten Mitarbeiter einweisen und bei Problemfällen unterstützen.
Weiterentwickeln des QM-Systems
Informationen über qualitätsrelevanten Daten auswerten und Konzepte zur Qualitätsverbesserung erarbeiten. Vorhandene Verfahren, Methoden und Systeme sowie Prüfmittel weiterentwickeln. Qualitätshandbücher erstellen und pflegen.
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| Wissen und Können A Anlernen | - | - |
| B Ausbildung Zum Entwickeln und Konzipieren von Qualitätskonzepten ist ein FH-Studium der Fachrichtung Fertigungs- oder Produktionstechnik mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement-Methoden erforderlich. | B5 | 24 |
| E Erfahrung Das Entwickeln von Qualitätskonzepten und die Erarbeitung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung erfordert Erfahrung von bis zu 3 Jahren. | E3 | 5 |
| D Denken | Das Entwickeln von Qualitätskonzepten für die Fertigung, Lieferanten und Systemen zur Fehlhandlungssicherheit sowie die Entwicklung von QM-Systemen sind Problemstellungen, die es erfordern, bekannte Lösungsmuster weiterzuentwickeln. D5 | 12 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung Entwickeln und Umsetzen von Qualitätskonzepten und Maßnahmen sowie die Entscheidung in Grenz- und Sonderfällen erfordern Handlungsspielraum innerhalb der Arbeitsaufgabe. | H4 | 7 |
| K Kommunikation Die Kommunikation mit Kunden, Fachbereichen und Lieferanten erfordert Abstimmung bei gleicher Gesamtzielsetzung und unterschiedlicher Interessenslage. | K4 | 7 |
| F Mitarbeiterführung | Keine - Summe Punkte | 0 55 |